Normen: § 15 Abs. 1 VersG – Schlagworte: Zur Beseitigungspflicht von Verunreinigungen für Anmelder einer Versammlung (hier ablehnend)
Kategorie, Erstrittene Gerichtsentscheidungen
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen – Beschluss vom 31.05.2012 – Az.: L 7 AS 1013/11 NZB
Normen: § 31 SGB X, § 144 Abs. 2 Nr. 2 SGG – Schlagworte: Änderungsbescheid, Verwaltungsakt, „wiederholende Verfügung“, Regelungswirkung
Sozialgericht Hildesheim – AZ.: S 15 AS 1355/11 PKHBeschluss vom 18.05.2012 –
Normen: § 73a SGG iVm § 114 ZPO, § 22 SGB II – Erfolgsaussichten des Hauptsacheverfahrens, Kosten der Unterkunft, Sicherheitszuschlag auf Werte des § 12 WoGG
Sozialgericht Hildesheim – Beschluss vom 15.05.2012 – Az.: S 15 AS 1325/11 PKH
Normen: § 73a SGG iVm § 114 ZPO, § 25 SGB X – wieder grobe Rechtsverletzung bei Verweigerung von Akteneinsicht im Vorverfahren
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen – Beschluss vom 24.05.2012 – Az.: L 11 AS 905/11 B
Normen: § 73a SGG, § 114 ZPO – Schlagworte: Prozesskostenhilfe, Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage, Frischwasserversorgung als Regelbedarf oder Kosten der Unterkunft
Verwaltungsgericht Frankfurt am Main – Urteil vom 11.05.2012 – Az.: 5 K 1251/12.F
Normen: § 31 HSOG – Schlagworte: Platzverweis, M31, Darlegungs- und Beweislast der Behörde für Gefahr
OVG Rheinland-Pfalz – Az.: 7 A 10391/12.OVG
Normen: § 22 Abs. 1 BPolG – Schlagworte: Verdachtsunabhängige Kontrolle anhand der Hautfarbe, Berufungszulassung
Sozialgericht Hildesheim —Beschluss vom 02.05.2012 – Az.: S 15 AS 757/11 (PKH)
Normen: § 73a SGG iVm § 114 ZPO, § 25 SGB X – Grobe Rechtsverletzung bei Verweigerung von Akteneinsicht im Vorverfahren
Verwaltungsgericht Hannover – Urteil vom 08.03.2012 – Az.: 10 A 75/11
Normen: § 17 Abs. 1 und Abs. 4 Nds. SOG – Schlagworte: Aufenthaltsverbot/Platzversweis in Bad Nenndorf 2010, Anforderungen an Gefahrenprognose
Verwaltungsgericht Hannover – Urteil vom 08.03.2012 – Az.: 10 A 5813/10
Normen: § 17 Abs. 1 und Abs. 4 Nds. SOG – Schlagworte: Aufenthaltsverbot in Bad Nenndorf, Verhältnismäßigkeit, „aggressives Verhalten“, Angebliche Beamtenbeleidigung
Kontakt aufnehmen
eMail: kontakt@anwaltskanzlei-adam.de
Telefon: 0551/4883169
Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr.
Für die Einreichung von Dokumenten, Terminsvereinbarung etc. erreichen Sie unser Sekretariat auch über verschiedene Messenger unter der Mobilfunknummer +491706001309 für die Apps WhatsApp, Telegramm, Signal, Threema-ID: BP2TVD4X und Wire: SekretariatRASvA.