PM: Verwaltungsgericht Göttingen erklärt mehrtägige Freiheitsentziehung durch Umzäunung des Gebäudekomplexes in der Groner Landstraße 9-9b in Göttingen während der Corona-Pandemie für rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht (VG) Göttingen hat nach einer mündlichen Verhandlung am heutigen Tag in dem Verfahren zu dem Az.: 4 A 212/20 die Freiheitsentziehung durch eine Umzäunung und polizeiliche Bewachung des Gebäudekomplexes in der Groner Landstraße 9-9b in Göttingen während der Corona-Pandemie für rechtswidrig erklärt. Für die mehrere Tage andauernde und von der Stadt Göttingen angeordnete Umzäunung gäbe es keine Rechtsgrundlage und der sog. Richtervorbehalt sei nicht eingehalten worden, so das Gericht in der mündlichen Urteilsbegründung.

Geklagt hatten ein seinerzeit 38 und 31 Jahres altes Ehepaar mit ihren 9 und 3 Jahre jungen Kindern. Angegriffen wurde nicht die Quarantäneanordnung durch eine Allgemeinverfügung der Stadt Göttingen vom 18.06.2020 an sich, wonach sich alle in dem Gebäudekomplex aufhältigen Personen aufgrund des dortigen Infektionsgeschehens für die Dauer von 7 Tagen in eine „häusliche Absonderung“ begeben sollten. Streitgegenstand war vielmehr die in Amtshilfe für die Stadt Göttingen polizeilich durchgeführte Umzäunung des Komplexes und die damit einhergehende Freiheitsentziehung. Die Anordnung hatte zunächst weder Ausnahmen noch die Möglichkeit, durch den Nachweis negativer Corona-Tests den Komplex zu verlassen, enthalten. 

Für eine derartige Maßnahme sieht das in Anspruch genommenen Infektionsschutzgesetz (IfSG) keine Rechtsgrundlage vor. Eine „Absonderung“ nach § 30 Abs .1 IfSG soll in der Regel in einem geeigneten Krankenhaus erfolgen. Lediglich für „Quarantänebrecher“ ist in § 30 Abs. 2 IfSG eine Rechtsgrundlage für eine zwangsweise Unterbringung in einem Krankenhaus oder in einer anderen geeigneten abgeschlossenen Einrichtung vorgesehen. Dies setzt aber einen vorherigen richterlichen Beschluss voraus.

Die Entscheidung des VG Göttingen setzt Grenzen im Sinne des Grundrechtsschutzes und hat weitreichende und grundsätzliche Bedeutung für die Rechtsentwicklung und den zukünftigen Umgang mit Gebäudekomplexen in Pandemielagen.“ führt Rechtsanwalt Sven Adam aus, der die Kläger*innen vor Gericht vertreten hat. „Die Stadt Göttingen hat wesentliche verfahrensrechtliche Anforderungen nicht erfüllt und damit erheblich und rechtswidrig in die Grundrechte der betroffenen und ohnehin sozial marginalisierten Bewohner*innen des Gebäudekomplexes eingegriffen. Eine solche Maßnahme hätte auch trotz der pandemiebedingt dynamischen und sowohl tatsächlich als auch rechtlich schwierigen Lage in dieser Form niemals durchgeführt werden dürfen. Hier wäre mehr Hilfe statt Einsperren angebracht gewesen.“ so Adam weiter.


Kontakt aufnehmen

eMail: kontakt@anwaltskanzlei-adam.de
Telefon: 0551/4883169

Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr.

Für die Einreichung von Dokumenten, Terminsvereinbarung etc. erreichen Sie unser Sekretariat auch über verschiedene Messenger unter der Mobilfunknummer +491706001309 für die Apps WhatsApp, Telegramm, Signal, Threema-ID: BP2TVD4X und Wire: SekretariatRASvA.

... oder uns direkt schreiben:

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.