Normen: § 22 Abs. 6 SGB II, § 42a Abs. 2 Satz 1 SGB II – Schlagworte: Kautionsdarlehen, Aufrechnung mit 10% der Regelleistung
Kategorie, Gerichtsentscheidungen im SGB II / SGB XII
Sozialgericht Hildesheim – Beschluss vom 30.03.2015 – Az.: S 37 AS 4004/15 ER
Normen: § 193 SGG, § 22 Abs. 1 S. 1 SGB II – Schlagworte: Eilverfahren, Kosten der Unterkunft und Heizung, Kostenlast
Sozialgericht Hildesheim – Beschluss vom 18.03.2015 – Az.: S 39 AS 4069/15 ER
Normen: § 40 Abs. 1 Nr. 1 SGB II, § 328 Abs. 1 Nr. 3 SGB III – Schlagworte: Lebenslauf, Selbstauskunft, Erforderlichkeit, Antragstellung
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen – Urteil vom 24.02.2015 – Az.: L 7 AS 187/14
Normen: § 37 Abs. 1 SGB II – Schlagworte: Pflicht des Leistungsträgers zum rechtzeitigen Hinweis auf erforderlichen Folgeantrag
Sozialgericht Hildesheim – Beschluss vom 18.02.2015 – Az.: S 34 SO 17/15 ER
Normen: § 28 SGB XII – Schlagworte: Regelbedarfsstufe 1 statt Regelbedarfsstufe 3, Haushaltsführung
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen – Urteil vom 27.05.2014 – Az.: L 11 AS 369/11
Normen: § 23 Abs. 3 SGB II a.F. – Schlagworte: Waschmaschine als Erstausstattung, Defekt vor Leistungsbezug, Zäsur nach Umzug
Sozialgericht Hildesheim – Urteil vom 04.04.2014 – Az.: S 15 AS 531/12
Normen: § 22 Abs. 1 SGB II – Schlagworte: Kosten der Heizung, Warmwasseranteil
Sozialgericht Hildesheim – Urteil vom 05.05.2014 – Az.: S 33 AS 645/10
Normen: § 22 Abs. 1 SGB II – Schlagworte: Kosten der Unterkunft, Angemessenheitsgrenzen in Göttingen, Sicherheitszuschlag, F+B-Gutachten
Sozialgericht Hildesheim – Urteil vom 17.02.2014 – Az.: S 43 AS 1100/12
Normen: § 22 Abs. 1 SGB II – Schlagworte: Kosten der Heizung, Kostensenkungsaufforderung, Relevanz früherer Kostensenkungsaufforderungsschreiben bei Änderung der Sach- und Rechtslage
Sozialgericht Hildesheim – Urteil vom 12.12.2013 – Az.: S 16 AS 942/12
Normen: § 22 Abs. 1 SGB II, § 44 Abs. 1 SGB I – Schlagworte: Kosten der Unterkunft, Angemessenheitsgrenzen in Göttingen, 10% auf Werte der Wohngeldtabelle
Kontakt aufnehmen
eMail: kontakt@anwaltskanzlei-adam.de
Telefon: 0551/4883169
Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:30 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr.
Für die Einreichung von Dokumenten, Terminsvereinbarung etc. erreichen Sie unser Sekretariat auch über verschiedene Messenger unter der Mobilfunknummer +491706001309 für die Apps WhatsApp, Telegramm, Signal, Threema-ID: BP2TVD4X und Wire: SekretariatRASvA.